Mit großer Mehrheit stimmte die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Fulda dem Haushaltsplan 2020 zu. Wie in den Jahren zuvor wurde ein ausgeglichener Haushaltsplanentwurf zur Beschlussfassung vorgelegt.....
Ebenfalls überreicht Staatssekretär Oliver Conz heute einen Förderbescheid an den Abwasserverband Fulda für die Erstellung von Starkregengefahrenkarten für die Stadt....
Mit der Fertigstellung des Hochwasserrückhaltebeckens in Bronnzell sind die umfangreichen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz im Engelhelmsbachtal abgeschlossen. Bereits im Jahr 2017 waren ein Rückhaltebecken unterhalb von Pilgerzell (Grottenweg) und ....
Wasser- und Abwasserleitungen gehören unter die Erde - dort, wo man sie nicht sieht. Wenn sich diese Versorgungsleitungen plötzlich über der Straße befinden, sorgt das für Aufsehen - wie jetzt in der Frankfurter Straße in Fulda....
Wer regelmäßig an der B27 zwischen Fulda und Hünfeld unterwegs ist, wird sie schon bemerkt haben: die Baustellenfahrzeuge, Rohre und Container, die bei Marbach-Nord stehen. Dort erneuert der Abwasserverband Fulda den Hauptzulaufkanal zum Klärwerk Marbach - ein Projekt, das viel aufwendiger ist, als es auf den ersten Blick wirkt.....
Wasser ist Wert-voll! Diese Erkenntnis ist für den Einzelnen in Deutschland häufig nicht präsent. Klimawandel und steigende Reinigungsanforderungen verbunden mit wachsenden Kosten rücken das Thema aber zunehmend in die öffentliche Wahrnehmung....
Durch Vermittlung des Chinesisch-Deutschen Vereins e.V. hat eine Gruppe von 13 Professoren und Professorinnen der Technischen Universität Taiyuan den Abwasserverband Fulda besucht, ...